Fesselnde Krimis kommen schon lange nicht mehr nur aus England und Schweden. Auch die Schweiz hat in Sachen blutrünstige Morde und kauzige Ermittler einiges zu bieten. Ein Streifzug quer durchs Land. 

Es muss nicht immer der Bildschirm flimmern, um sich um das potenzielle Opfer zu fürchten oder mit dem Detektiv mitzufiebern. Krimis sind auch in Buchform fesselnd. Erst recht, wenn sie vor unsere Haustüre spielen:

Zürich: Sunil Mann

Als Sohn indischer Einwanderer erlangte Sunil Mann mit seinen Kriminalromanen rund um den indischstämmigen Privatdetektiv Vijay Kumar grosse Bekannt- und Beliebtheit. Den sympathische Kumar, der sich im indischen Imbiss seiner Mutter kleine Pausen von der Verbrecherjagd gönnt, kann man nicht anders als gernhaben. Und so bangt man mit, wenn er sich im Rahmen seiner Aufträge immer wieder – unfreiwillig – in gefährliche Situationen bringt.

Geschrieben mit viel Liebe zur Stadt Zürich und dem Gebiet rund um die Langstrasse, einer saftigen Prise Humor und überraschenden Plots. Nun schafft Sunil Mann mit «Der Schwur» eine neue Krimireihe rund um ein unkonventionelles Ermittlerduo: Marisa Greco und Bashir Berisha wollen mit einer eigenen Detektei durchstarten. Ermittlungserfahrung haben die alleinerziehende Flugbegleiterin und der albanische Türsteher nicht, dafür viel guten Willen – das verspricht unterhaltsame Lektüre aus Zürich. 

Der Schwur
Kriminalroman
320 Seiten
CHF 18.90
ISBN 978-3-89425-676-0
März 2020, Grafit Verlag

Luzern: Monika Mansour

Auf dem Titlis, im Wauwilermoos oder auf dem Luzerner Männliturm: Ermittler Cem Cengiz und Staatsanwältin Eva Roos gehen in und um Luzern mörderischen Verbrechern auf die Spur. Wortgewaltig und unkonventionell zieht Monika Mansur den Leser hinein in mystische Welten voller Hexen und Engel oder in schaurige Wälder.

Die Autorin, die ursprünglich aus Zürich stammt, lebt heute im Luzerner Hinterland, die Morde lässt sie vor der eigenen Haustüre geschehen. Zuletzt erschienen: «Die Tote vom Titlis»

Die Tote vom Titlis
Kriminalroman
304 Seiten
CHF 18.90
ISBN 978-3-7408-0519-7
2019, Emons Verlag

Basel: Hansjörg Schneider

In mittlerweile neun Bänden untersucht der knorrig-kantige Komissär Hunkeler in Basel Verbrechen. Mit so viel Erfolg, dass sechs Hunkeler-Romane vom Schweizer Fernsehen mit Mathias Gnädinger in der Titelrolle verfilmt wurden. Hansjörg Schneider, 1938 in Aarau geboren, arbeitete als Lehrer und als Journalist, heute lebt er als freier Schriftsteller in Basel. Eine Parallele zu seinem Komissär, der als zugezogener Zofinger nach dem Studium in Basel hängen und stets ein bisschen fremd blieb.

Mittlerweile ist Hunkeler, der gerne mal in die Quartierbeiz geht und politisch klar links steht, in Rente. Doch Polizist bleibt Polizist und so ermittelt der inzwischen Pensionierte nun doch wieder: «Hunkeler in der Wildnis» erscheint am 25. März bei Diogenes.

Hunkeler in der Wildnis
Roman
224 Seiten 
CHF 30 
ISBN 978-3-257-07097-2
erscheint am 25. März 2020, Diogenes Verlag 

Solothurn: Christoph Gasser

Die Krimi-Reihe um den charmanten Kantonspolizisten Dominik Dornach und die toughe Staatsanwältin Angela Casagrande spielt in der Barockstadt Solothurn. Gasser selbst wuchs in Zuchwil bei Solothurn auf und arbeitete mehrere Jahre in leitender Position in der Uhrenindustrie bevor er sich als freier Autor dem Schreiben von Romanen zu widmen begann. Mit «Solothurn trägt Schwarz» erschien im Jahr 2016 sein erster Kriminalroman gefolgt von «Solothurn streut Asche» (2017) und «Solothurn spielt mit dem Feuer» (2018).

Mit viel Tempo, geschliffenen Dialogen und geschickt konstruierten Erzählsträngen schafft es Gasser immer wieder auf die Bestsellerlisten mit seinen Solothurner Krimis. 2017 veröffentlichte er mit «Schwarzbubenland» zudem den ersten Krimi, in dessen Zentrum die investigative Solothurner Journalistin Cora Johannis steht. Sie ist es auch, die ein erstes Mal die Kantonsgrenzen überschreitet. In «Blutlauenen» lässt Gasser den Lesern das Blut in den Adern gefrieren, wenn er im Stil eines «Huis Clos»-Thrillers eine Gruppe von Freunden, die in einem Jagdschloss im Saanenland von der Umwelt abgeschnitten ist, einem mordwütigen Unbekannten aussetzt. Seit Januar erhältlich: Dominik Dornachers vierter Fall: «Solothurn tanzt mit dem Teufel»

Solothurn tanzt mit dem Teufel
Kriminalroman
352 Seiten
CHF 18.90
ISBN 978-3-7408-0624-8
Januar 2020, Emons Verlag

Goms: Kaspar Wolfensberger

Kaspar Wolfensbergers zweite Heimat ist das Goms. Im Oberwalliser Tal spielen auch seine Krimis: Kriminalpolizist a. D. «Kauz» Walpen, ein Üsserschwiizer mit Gommer Wurzeln, mit Ferienwohnsitz in Münster, wird zum Ermittler wider Willen. Die Krimis rund um Kauz leben von einem lebendigen Lokalkolorit und Naturbeschreibungen, die den Leser mit Wonne in die gewaltige Natur des Bergtals eintauchen lassen.

Dank den packenden Geschichten, weiss man nicht, ob man sich nach den drei Romanen «Gommer Winter», «Gommer Sommer» und «Gommer Herbst» darüber freuen soll, dass es ja immerhin vier Jahreszeiten gibt oder ob man traurig sein soll darüber, dass es nicht mehr sind.

Gommer Herbst
Kriminalroman 
480 Seiten
CHF 38.00
ISBN 978-3-03762-080-9 
2011, Bilger Verlag

Bern: Christina Brand

Christina Brand webt packende Kriminalgeschichten rund um den blinden Nathaniel Brenner und die umtriebige TV-Reporterin Milla Nova. Auch im zweiten Band «Die Patientin», der im März erscheint, ist das unkonventionelle Ermittlerduo mit einem Verbrechen mit schaurigen Dimensionen konfrontiert. Dabei legen sie sich mit der Pharmaindustrie an und mit grusligen Wissenschaftlern, die von einem ewigen Leben träumen.

Christine Brand arbeitete unter anderem als Redaktorin bei der Berner Zeitung «Der Bund», wo sie Gerichtsreportagen verfasste. Im Gerichtssaal und während des Berichtens über die Polizeiarbeit erhielt sie Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie. Das macht ihre Bücher zu spannenden Zeugnissen einer Welt voller Abgründe. Ihr erster Thriller «Blind» rund um Brenner und Nova hielt sich mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. 

Die Patientin
Kriminalroman
480 Seiten
CHF 22.90
ISBN 978-3-7645-0704-6
März 2020, Blanvalet Verlag

Bündnerland: Philipp Gurt

Die manchmal fast surreale Schönheit der Bündner Berge steht in einem krassen Kontrast zu den menschlichen Abgründen, die sich in Philipp Gurts Krimis auftun. 

Giulia de Medici, Chef-Ermittlerin der Kapo Graubünden, nimmt nun schon bald zum vierten Mal die Spur eines Täters auf, der einem den Atem stocken lässt und stösst dabei auf düstere Geschichten und erschreckende Geheimnisse.
Philipp Gurt wurde 1968 als siebtes von acht Kindern in eine Bergbauernfamilie in Graubünden geboren, heute lebt er in Chur. Im April erscheint der vierte Band rund um Giulia de Medici «Bündner Alptraum».

Bündner Alptraum
Kriminalroman
288 Seiten
CHF 19.90
ISBN 978-3-7408-0787-0
Erscheint im April 2020, Emons Verlag