Hinter der Nachrichten- und Medienseite Crime Schweiz stehen Autoren, die sich aufgrund ihrer Leidenschaft zu den Themenfeldern Kriminalität, Justiz und Recht zusammengeschlossen haben. 

Die Seite agiert unabhängig und ohne versteckte Geldgeber. Im Vordergrund stehen die Recherche und die Publikation von gutem Inhalt. Die Redaktion verpflichtet sich dem Journalistenkodex und richtet sich nach den darin formulierten Rechten und Pflichten für Journalisten.

Kontakt

Redaktionsleitung: Silvana Guanziroli 
Kontakt: redaktion@crimeschweiz.com 

Redaktion

Kooperationen / Ambassadoren

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von crimeschweiz.com.

Stand: 01.03.2019

1) Geltungsbereich

1.1) Diese AGB regeln die Nutzung des Online-Angebotes crimeschweiz.com und seiner Subseiten.

1.2) Der Benutzer bestätigt mit dem Abschluss eines Abonnements die Kenntnisnahme und Anerkennung der Geschäftsbedingungen.

1.3) Crimeschweiz.com ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Die Ankündigung erfolgt ausschließlich durch Veröffentlichung auf der Internetseite von crimeschweiz.com. Widerspricht der Abonnent den geänderten oder ergänzten Bedingungen nicht innerhalb von 4 Wochen nach deren Veröffentlichung, so werden die geänderten oder ergänzenden Bedingungen wirksam. Widerspricht der Abonnent fristgerecht, wird das Abonnement gemäss Vereinbarung aufgelöst.

2) Nutzung

Die Nutzung von crimeschweiz.com ist zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Sämtliche Rechte, insbesondere die Urheber- und die weiteren immateriellen Rechte, liegen beim Betreiber der Seite.

3) Anmeldung sowie Umfang der Dienstleistung

3.1) Durch die Lösung eines Abonnements, die Bezahlung der Abo-Gebühr und die Bestätigung des Zahlungseinganges bei crimeschweiz.com kommt ein Vertrag über die Nutzung der kostenpflichtigen Dienstleistungen zustande.

3.2) Leistungen sind Artikel, Reportagen, Videos und Audioaufnahmen, die durch die Redaktion von crimeschweiz.com erstellt und veröffentlicht werden.

4) Gewährleistung

4.1) Crimeschweiz.com übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit des Dienstes.

4.2) Auf den Transport von Daten über das Internet und die Verarbeitung im Browser des Benutzers hat crimeschweiz.com keinen Einfluss. Die Redaktion übernimmt daher auch keine Gewähr dafür, dass Inhalte den Empfänger richtig erreichen oder richtig dargestellt werden.

4.3) Unvorhersehbare Ereignisse, wie höhere Gewalt, Streiks, behördliche Maßnahmen, Ausfall von Übertragungsmitteln oder sonstige Störungen entbinden crimeschweiz.com von der Leistungspflicht und Gewährleistung.

5) Kündigung

5.1) Angebote von crimeschweiz.com können unter Einhaltung der Kündigungsfrist jederzeit schriftlich gekündigt werden.

5.2) Die Kündigungsfrist für Jahres-Abonnements beträgt einen Monat, die für Monats-Abonnements sieben Tage. Es verlängert sich nicht automatisch. Bei vorzeitiger Kündigung hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Abo-Preises. Das Abonnement kann schriftlich via redaktion@crimeschweiz gekündigt werden.

6) Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss

6.1) Crimeschweiz.com übernimmt keine Haftung für Beiträge, die durch Dritte mit zusätzlichem Inhalt in Foren oder auf Social Media-Plattformen veröffentlicht werden.

7) Datenschutz

7.1) Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Crimeschweiz.com hält sich an diese Bestimmungen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

8) Schlussbestimmungen

8.1) Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchsetzbar sein oder sollten diese Nutzungsbedingungen eine Lücke aufweisen, so berührt dies die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nicht. Anstelle der betreffenden unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll diejenige wirksame Bestimmung gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser Nutzungsbedingungen am nächsten kommt.